![]() | Lebensqualität für unsere Stadt -> archiv | Historisches | Aktuell | Fotoalbum | Archiv | Links | Datenschutzerklärung | Impressum | redaktion | Archiv
alle Einträge anzeigen
Jahreshauptversammlung vom April 2012
von: am: 15.07.13, 12:11
Niederschrift über die Mitgliederversammlung des Verkehrs- und Verschönerungsvereins Rhoden e. V. am Donnerstag, 23. Febr. 2012, um 19:30 Uhr im Gemeinschaftshaus Rhoden
Beginn 19:30 Uhr - Ende 22.30 Uhr
Tagesordnung:
1. Begrüßung 2. Verlesen des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung 3. Bericht des Vorsitzenden 4. Bericht des Kassierers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Neuwahl des Vorstandes 7. Verschiedenes
Der Einladung zur Jahreshauptversammlung waren 22 Personen gefolgt, (ordentliche Mitglieder). Zur Jahreshauptversammlung wurde eingeladen durch Schreiben vom 21. Jan. 2012 und in der WLZ und HNA “ Diemelstadt”, wurden in den Ausgaben der 6. und 8. KW 2012 auf die Mitgliederversammlung hingewiesen.
Punkt 1: Begrüßung
Der Vorsitzende, Herr Fr.-Wilh. Tewes, begrüßt die Erschienenen, besonders den Bürgermeister, Herrn Elmar Schröder, der am heutigen Tage seine Mitgliedschaft beantragt hat. Tewes stellt fest, daß seit der letzten Jahreshauptversammlung im April 2010 die Mitglieder Herr Walter Okel am 21 .06. 2010 und Herr Fritz Broer am 13. 09. 2010 verstorben sind. Der Vorsitzende läßt durch eine Schweigeminute der Verstorbenen gedenken.
Herr Tewes gibt die einzelnen Tagesordnungspunkte bekannt, verweist auf den Top 6 und erklärt, dass der Vorstand bis auf den Kassierer für weitere Legislaturperiode für eine Wiederwahl zur Verfügung steht. Herr Tewes gratuliert Herrn Fritz Riststein zu sein 80.Geb. und überreicht ihm ein Geschenkgutschein. Herr Fritz Ristein ist seit Dezember 1964, somit fast 48 Jahre, ununterbrochen Kassierer und möchte sein Amt in jüngere Hände übergeben. Dem Vorstand ist bekannt, dass Herr Rudolf Beisinghoff sich zur Kandidatur stellt.
Punkt 2: Verlesen des Protokolls der Jahreshauptversammlung vom 22. April 2010
Der Geschäftsführer verliest die Niederschrift über die Mitgliederversammlung vom 22. April 2010. Der Vorsitzende hat zu TOP 3 einen schriftlichen Bericht verfasst, der dieser Niederschrift als Anhang beigefügt werden soll. Die verlesene Niederschrift wird nach einer unwesentlichen Anmerkung von den Anwesenden akzeptiert.
Punkt 4: Bericht des Kassierers
Kassierer Fritz Ristein berichtet, daß der Verein zur Zeit 72 Mitglieder hat; 4 Mitglieder sind im Jahr 2010/11 ausgetreten, 2 Mitglieder sind verstorben und 2 Mitglieder sind im Jan./Febr. 2012 dem Verein beigetreten.
Die Kasse weist zur Zeit einen Bestand von 6.539,63 € auf. Die Ausgaben betrugen in 2010/11 1.757,07 € die Einnahmen in den gleichen Jahren 1.665,22 € . und teilen sich wie folgt auf:
a) Mitgliedsbeiträge 1.510,00 € und b) Zinsen f. Sparbuch 17,22 € c) Spenden/Maiwanderung und Obstverkauf 138,00 € Der Kassenanfangsbestand aus dem Jahr 2009 betrug : 6.631,48 €
Die Ausgaben in Höhe von 1.757,07 € wurden verwandt für - Getränke anl. Jahreshauptversammlung, - Maiwanderungen, - Reparatur und Anstrich Bänke/Neuanschaffung von zwei Bänken mit Tischen, - Kosten für Storno bei Banken/Büromaterial - Anteil Stand Oktoberwoche Warburg - Bereitstellung von Pflanzgut, - Beiträge für Wald. Geschichtsverein, - Beiträge für Touristikzentrale Waldeck, - Beiträge Verein Hist. Ortsbild Rhoden, - Beiträge Geschichtsverein Rhoden
Die Rechnungsbelege können eingesehen werden beim Kassierer.
Punkt 5: Bericht der Kassenprüfer
Die Einnahme- und Ausgabebelege wurde von den Kassenprüfern Walter Bracht und Friedrich Hübel in der 8. Kw. 2012 geprüft und für richtig befunden. Der 1. Kassenprüfer, Herr Walter Bracht gibt seinen Bericht ab. Er stellt fest, dass Fritz Ristein seit 1964 - somit 48 Jahre ununterbrochen - Kassier des Vereines sei und würdigt sein Wirken. Herr Bracht stellt den Antrag auf Entlastung des Kassierers sowie des gesamten Vorstandes. Einstimmig wurde dem Kassierer und dem Vorstand bei Enthaltung der Betroffenen Entlastung erteilt. Als neuer weiterer Kassenprüfer wurde Werner Heinemann, Warburger Weg, gewählt.
Kassenprüfer für die künftige Periode sind Walter Bracht, Laubacher Weg und Werner Heinemann, Warburger Weg, beide D.-Rhoden.
Punkt 6: Neuwahl des Vorstandes
Zur Neuwahl des Vorstandes wurde Bgm. Elmar Schröder zum Versammlungsleiter gewählt. Elmar Schröder, selbst Mitglied seit 23.2.2012 im Verein, nimmt Bezug auf die Äußerung des Vorsitzenden zum Eingang der Versammlung und fragt die anwesenden Mitglieder, ob Bedenken bestehen gegen eine Wiederwahl des Gesamtvorstandes bei offener Abstimmung. Von den Anwesenden wird Wiederwahl bei offener Abstimmung der einzelnen Funktionsträger vorgeschlagen:
a) Vorsitzende Für das Amt des 1. Vorsitzenden wurde durch die Mitgliederversammlung Herr Friedrich Wilhelm Tewes jun., Rhoden, Teichheide, vorgeschlagen. Einstimmig wurde Herr Tewes bei eigener Enthaltung wieder gewählt. Herr Tewes nimmt das Amt an
b) Geschäftsführer Für das Amt des Geschäftsführers wurde Wiederwahl vorgeschlagen. Herr Schäfer bekundet seine Bereitschaft. Einstimmig wurde Herr Schäfer bei eigener Enthaltung wieder gewählt. Herr Schäfer nimmt das Amt an.
c) Kassierer Für das Amt des Kassieres wurde Rolf Beisinghoff vorgeschlagen. Herr Beisinghoff bekundet seine Bereitschaft. Einstimmig wurde Herr Beisinghoff bei eigener Enthaltung gewählt. Herr Beisinghoff nimmt das Amt an.
Der neu gewählte Vorstand bedankt sich für das Vertrauen und bittet alle Mitglieder um Mithilfe bei seiner zukünftigen Arbeit.
Punkt 7: Verschiedenes
a) Der 1. Vorsitzende ging nochmals kurz auf die wichtigsten Ereignisse in den vergangen Jahren ein und stellt im Auftrag des Vorstandes den Antrag an die Versammlung , Herrn Fritz Ristein zum Ehrenvorstandsmitglied zu wählen und zu ernennen. Einstimmig wählt die Versammlung Herrn Fritz Ristein zum Ehrenvorstandsmitglied. Herr Ristein bedankt sich für diese Auszeichnung und stellt fest, dass er unter vier Vorsitzenden seine Arbeit als Kassierer erledigen durfte. Er habe seine Arbeit mit Freude getan. .
b) Der Bgm. Elmar Schröder gab einen Bericht zu aktuellen Anlässen in Rhoden ab wie > Schloß Rhoden mit der weiteren Entwicklung sowie über zwei festliche Aktivitäten > Projekt Beisinghoff „Lustgarten und Kunstpfad“ > Schlossplatz und Burggraben > Stadtkeller > Flühburg, Abriss des Möbellagers und Verwertung des Grundstückes > Stadthallenumbau, 2. Bauabschnitt mit rd. 800.000 €uro > Einkaufsmarkt Rewe -Verfahrensstand c) Ortsbeiratsmitglied Horst Sinemus bedankt sich im Namen des Ortsbeirates Rhoden für den bisherigen Einsatz in der Feldflur d) Mitglied Harald Grineisen regt die Aufstellung von Spielgeräten beim Parkplatz auf der „Hude“ an. e) 1. Vorsitz. Fr.-Willi Tewes zieht Resümee seiner Arbeit und stellt fest, dass die Mitarbeit und Unterstützung durch die Mitglieder immer mehr und mehr nachläßt. In diesem Jahr wird sich der Verein um die Erhaltung der „Heinemannhütte“ kümmern. f) Der Vorsitzende berichtet, dass zum 1. Mai eine Frühjahrswanderung unter der Regie des Naturschutzbundes stattfinden werde.
Gegen 21:45 Uhr schließt der Vorsitzende die Sitzung, dankt für die rege Aussprache und wünscht allen einen guten Heimweg.
gez. Schäfer, Schriftführer -- gez. Tewes, Vorsitzender
Anlagen: EinladungJahresbericht des VorsitzendenKassenbericht Anwesenheitsliste
|