![]() | Lebensqualität für unsere Stadt -> archiv | Historisches | Aktuell | Fotoalbum | Archiv | Links | Datenschutzerklärung | Impressum | redaktion | Archiv
alle Einträge anzeigen
Jahreshauptversammlung vom 27. Okt. 2021 von: am: 02.11.21, 12:41
Niederschrift über die Mitgliederversammlung
des Verkehrs- und Verschönerungsvereins Rhoden e. V. am Mittwoch, 27. Okt. 2021 um 19:00 Uhr im Gemeinschaftshaus Rhoden
Tagesordnung:
1. Begrüßung 2. Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 3. Bericht des Vorsitzenden 4. Bericht des Kassierers 5. Bericht der Kassenprüfer a. Beschluss über die Entlastung des Kassierers und des gesamten Vorstandes b. Benennung eines(er) weiteren Kassenprüfers(in), da Herr W. Heinemann ausscheidet 6. Neuwahl des Vorstandes a. Wahl eines Wahlleiters - Vorschlag Vorstand: Bgm. Elmar Schröder - b. Wahl eines Vorsitzenden/Vorsitzende c. Wahl eines Geschäftsführers/Geschäftsführerin d. Wahl eines Kassierer/Kassiererin 7. Ortschronik Rhoden - Sachstandsbericht durch Friedrich Hübel - 8. Naturschutzmaßnahmen vor dem Quast - Sachstandsbericht - 8. Verschiedenes
Der Einladung zur Mitgliederversammlung waren 16 Personen gefolgt, (15 ordentliche Mitglieder und 1 Gast). Zur Jahreshauptversammlung wurde eingeladen durch Schreiben mit Tagesordnungspunkten vom 30. Sept. 2021. Hinweis auf die Mitgliederversammlung erfolgte außerdem in der WLZ vom 25.10.2021.
Punkt 1: Begrüßung
Der Geschäftsführer, Herr Reinhard Schäfer, begrüßt die Erschienenen, besonders Herrn Bürgermeister Elmar Schröder und Ortsvorsteher Bernd Flamme.
Die Tagesordnungspunkte liegen allen Mitgliedern vor, sowie das Protokoll vom 24. Nov. 2016.
Punkt 2: Kenntnisnahme / Änderungsvorschläge zum Protokoll der Mitgliederversammlung vom 24. Nov. 2016
Erwin Brüne fragt an, ob im Jahre 2016 2 Jahreshauptversammlungen stattgefunden hätten, und zwar am 24.11.2016 und im März 2016. Der Geschäftsführer berichtet, dass es sich bei der Versammlung vom März 2016 um eine Außerordentliche Mitgliederversammlung zum Thema „Quast" handelte.
Das vorliegende Protokoll wird von den Anwesenden akzeptiert. Der Geschäftsführer berichtet :
Es werden nur die wichtigsten Themen und Arbeiten der letzten 48 Monate wiedergegeben. Aufgrund der Pandemie ruhte das Vereinsleben seit Febr. 2020 außer den notwendigen Pflegemaßnahmen um die aufgestellten Bänke. Die Mitgliedschaft des Vereins im Tourismusverband würde gekündigt. Diese Art der Werbung ist nicht mehr zeitgemäß und kostspielig (ca. 270 € jährlich).
3. Gedenken der Verstorbenen
Der Geschäftsführer berichtet, dass seit der letzten Mitgliederversammlung im November 2016 8 Mitglieder verstorben sind, verliest die Namen und lässt der Verstorbenen durch eine Schweigeminute gedenken. In diesem Zusammenhang erinnert Reinhard Schäfer daran, dass Willi Tewes dem Verein jahrzehntelang einige Gebäude zur Nutzung kostenlos überlassen hat.
Punkt 4: Bericht des Kassierers
Er berichtet über die Kassenlage: per Kassenstichtag vom 25. Okt. . 2021 > Girokontobestand und Sparbuchbestand bei der KSK Gesamtbestand von rd. 6.532,78 €
Die Beiträge für das Jahr 2021 wurden fast vollständig eingezogen!
Bei Kassenübergabe im Nov. 2016 Bestand: 5.668,10 € 1 abzügl. Rückbuchung vom Dez. 2016 ./. 15,92 € 5.652,18 €
Einnahmen in den letzten 48 Monaten 5.538,00 € durch Beiträge, Spenden und Zuschüsse Wiesbaden
Ausgaben in den letzten 48 Monaten 4.673,65 € für Arbeitsmaterialen, z.B. Motorsensen u. ä.
Somit Saldo neuer Kassenbestand per 25. Okt. 2021 : 6.532,78 €
Der Verein hat zur Zeit 60 Mitglieder.
5. Bericht der Kassenprüfer
a. Über die Kassenprüfung wurde von Herrn Werner Heinemann und Bernd Flamme berichtet. Beanstandungen wurden nicht festgestellt. Siehe Protokoll v. 25. 10. 2021 Die Mitgliederversammlung beschloss mit Mehrheit bei Enthaltung der Betroffenen, dem Kassierer und dem gesamten Vorstand Entlastung zu erteilen.
b. Benennung eines(er) weiteren Kassenprüfers(in), da Herr Werner Heinemann ausscheidet. Aus der Mitte der Mitgliederversammlung wird Herr Martin Guntermann vorgeschlagen und für die Dauer von 3 Jahren zum weiteren Kassenprüfer gewählt.
6. Neuwahl des Vorstandes
Der Geschäftsführer Schäfer berichtet:
Turnusgemäß hätte die Neuwahl eines Vorstandes im Nov. 2019 erfolgen müssen, wurde aber einvernehmlich auf das Frühjahr 2020 terminiert. Die Pandemie (Corona) hat allen Vereinen eine lange Durststrecke von mehr als 16 Monaten verpasst. Vereinstätigkeiten mussten eingestellt werden. Im Febr. 2020 verstarb Willi Tewes, und ein neuer Vorsitzender musste gefunden werden.
Wir sind glücklich, mit Joahim Oellrich eine Person gefunden zu haben, die das Steuer des Bootes V. V. Rhoden e. V. für Jahre führen kann. Er ist jung, dynamisch und voller Ideen. Er wird den Verein in eine weitere Zukunft führen. Herr Oellrich stellt sich vor und erläutert seine Ziele.
Wahl eines Wahlleiters - Vorschlag Vorstand: Bgm. Elmar Schröder - Von der Versammlung wird Herr Bgm. Elmar Schröder als Versammlungsleiter gewählt.. Herr Schröder gibt kurz den Wahlmodus bekannt. Auf geheime Abstimmung wird verzichtet. (offene Abstimmung durch Handzeichen)
a Wahl eines Vorsitzenden/Vorsitzende Aus der Mitte der Versammlung wird Herr Joachim Oellrich vorgeschlagen. Keine weiteren Vorschläge ! Wahlergebnis: 15 wahlberechtigte Mitglieder ; 14 Ja , 0 nein Stimmen, 1 Enthaltung, Herr Oellrich nimmt die Wahl an, und ihm wird vom Wahlleiter gratuliert.
b. Wahl eines Geschäftsführers/Geschäftsführerin Wiederwahl des Geschäftsführers wird vorgeschlagen, keine weiteren Vorschläge und offene Abstimmung. Wahlergebnis: 15 Wahlberechtigte 14 Ja-Stimmen bei 1 Enthaltung, Herr Schäfer nimmt die Wahl an, und ihm wird vom Wahlleiter gratuliert
c. Wahl eines Kassierer/Kassiererin Wiederwahl des Kassierer wird vorgeschlagen, keine weiteren Vorschläge und offene Abstimmung Wahlergebnis: 15 Wahlberechtigte 14Ja-Stimmen bei 1 Enthaltung, , Herr Römer nimmt die Wahl an, und ihm wird vom Wahlleiter gratuliert
7. Ortschronik Rhoden - Sachstandbericht durch Friedrich Hübel - „Die Geschichte Rhodens aus 6 Jahrhunderten"
Herr Hübel berichtet über den Inhalt des von ihm verfassten Buches, welches aus 2 Bänden besteht, und verliest eine Passage daraus. Er berichtet weiter, dass für dieses Buch noch ein Betrag von ca. 14.000 € ungedeckt ist und hofft auf zahlreiche Sponsoren. Es wird eine Spende vom V.V.Rhoden in Höhe von 500 € zugesagt und von den Anwesenden durch Handzeichen bei 2 Enthaltungen bestätigt. Herr Bgm. Schröder gibt bekannt, dass von der Stadt ein Zuschuss von 3000 € gewährt wird.
8. Projekt Quast - Sachstandsbericht - Der Geschäftsführer verweist auf die Erläuterungen (Punkt 8), die der Einladung beigefügt waren. Das Projekt kann aus kosten- und versicherungsrechtlichen Gründen z.Z. nicht weiterverfolgt werden.
9. Verschiedenes
Herr Rudolf Beisinghoff berichtet, dass auf seinem und anderen Grundstücken noch „Kunstbänke" stehen, die er gern im Schlosspark aufstellen möchte. Der Grundstückseigentümer, die Domanialverwaltung Bad Arolsen, ist damit einverstanden, möchte aber nicht die Betreuung der Bänke und die versicherungsrechtliche Haftung übernehmen. Auf Anfrage entgegnet Bürgermeister Schröder, dass derjenige haftet, auf dessen Grundstück die Bänke stehen. Bezüglich der Betreuung der Bänke berichtet Helmut Römer, dass er mit den 30 Bänken vom Verein ausgelastet sei, zumal er auch in diesen Bereichen den Müll u.ä. entsorge. Bgm. Schröder gibt außerdem zu bedenken, dass das Aufstellen von Bänken die Bürger zum Verweilen einlädt, was von der Domanialverwaltung offensichtlich nicht gewünscht wird. Der Zugang zum Park ist zeitweise mit einem „roten Flatterband" abgesperrt .
Herr Walter Bracht spricht den Fußweg von Gasthaus Bremer zur „Steinmühle" an und bemerkt, dass hier kein wesentlicher Fortschritt erkennbar ist. Hierzu berichtet Herr 0ellrich als stellv. Abteilungsleiter der Flurbereinigungsbehörde, dass die TG mit Herrn Bremer in Verbindung steht. Außerdem regen die Herren Bracht und Hübel das Freischneiden von Wegen und Plätzen an. Herr Schröder berichtet, dass der Bauhof nicht alle Arbeiten bewältigen könne und hierzu Eingaben bzw. Vorschläge gemacht werden müssten.
Um 21.15 Uhr schließt der Geschäftsführer die Sitzung, dankt für die rege Aussprache und wünscht allen einen guten Heimweg
gez. R. Schäfer gez. J. Oellrich Geschäftsführer Vorsitzender
Anlagen: EinladungAnwesenheitsliste
|