Staatssekretär Jung übergibt Ehrenamtspreis in der Denkmalpflege 2013 - „Mit großem Einsatz zum Erhalt des kulturellen Erbes beigetragen“ Preisträger: Lokale Agenda 21- Diemelstadt - Historisches Ortsbild – Diemelstadt e.V. - Verkehrs- und Verschönerungsverein Rhoden - Waldeckischer Geschichtsverein Bezirksgruppe Diemelstadt


von links: Sigrid Römer, Horst Sinemus, Walter Bracht, Erwin Brüne, Friedrich-Wilhelm Tewes, Karl Heinemann, Dr. Benrhard Buschstab (Leiter für Bezirke der Kunst- und Denkmalpflege) und Reinhard Schäfer
"Die Auszeichnung bezog sich ausschließlich auf die Erhaltung der Kirchenruine von "Alt Rhoden". Die Laudatio zu der Auszeichnung hat der Bezirksdenkmalpfleger Dr. Bernhard Buchstab gehalten. Er begrüßte in seiner Rede die Kooperation der drei Vereine, die die Sanierung ermöglicht hätten, sowohl in finanzieller als auch in personeller Sicht. Er dankte Karl Heinemann und seinem Team für die vorbildliche Leistung. Er hoffe, dass weitere Maßnahmen zur Erhaltung der Kirchenruine folgen werden." Es ist zu unterstellen, dass ein gemeinsamer Pressbericht der drei Vereine noch folgen wird. Zunächst wird der Kurzbericht aus Wiesbaden veröffentlicht:
Ehrenamt in der Denkmalpflege 2013 Preisträger: Lokale Agenda 21- Diemelstadt Historisches Ortsbild – Diemelstadt e.V.
Verkehrs- und Verschönerungsverein Rhoden
Waldeckischer Geschichtsverein- Bezirksgruppe Diemelstadt
Stellvertretend für die Lokale Agenda 21 Diemelstadt sei der Verein Historisches Ortsbild Diemelstadt e.V. hervorgehoben. Er ist ein gemeinnütziger Verein zur Erhaltung und Verbesserung des historisch gewachsenen Ortsbildes in allen Stadtteilen von Diemelstadt. Der Verein hat sich im Jahre 1999 mit dem Ziel gegründet, die über einhundert denkmalgeschützten, vom Verfall bedrohten Häuser in Diemelstadt - davon der weitaus größte Teil im Ortsteil Rhoden - zu retten und einer dauerhaften Nutzung zuzuführen. Der Verein will gemeinsam mit dem Verkehrs und Verschönerungsverein Rhoden und der Bezirksgruppe Diemelstadt dazu beitragen, das historisch gewachsene Ortsbild in allen Stadtteilen von Diemelstadt zu erhalten und die Lebensqualität der Bewohner zu verbessern. Auf diese Weise soll die Attraktivität von Diemelstadt für Besucher, ansiedlungswillige Unternehmen und zuzugswillige Privatpersonen gesteigert werden. Seinem Wirken ist es zu verdanken, dass Diemelstadt mit seinem Stadtteil Rhoden in das Förderprogramm zugunsten hessischer Städte und Gemeinden und in das Städtebauförderungsprogramm Städtebauliche Sanierung nach dem Bund-Länder-Programm aufgenommen wurde. Großen Wert legt der Verein auf seine Öffentlichkeitsarbeit. Mit fundierten Informations- veranstaltungen ist es ihm gelungen, nicht nur das Interesse der Bürgerinnen und Bürger von Diemelstadt zu wecken, sondern auch Zuzugswillige zu gewinnen: Jeder, der eine denkmalgeschützte Immobilie erwerben möchte, kann sich auf der Homepage des Vereins einen ersten Einblick über die Lage und den Zustand des Gebäudes verschaffen und über den Verein Kontakt aufnehmen. Der Verein veranstaltet auch das Kulturfestival „WOOD ART“ und organisiert Märkte und Kunsthandwerkermärkte. Darüber hinaus wirken seine Mitglieder in interdisziplinären Arbeitskreisen mit und kooperiert mit anderen örtlichen Vereinen. Hervorgetan hat er sich außerdem durch die systematische Erfassung von Hausnummern und Hausinschriften. Er arbeitet eng mit den Stadtvertretern zusammen und berät sich mit ihnen über anstehende Maßnahmen. Für sein unermüdliches und erfolgreiches Wirken, das weit über die regionalen Grenzen hinaus von Bedeutung ist, wird die lokale Agenda 21 Diemelstadt mit dem Ehrenamtspreis in der Denkmalpflege 2013 ausgezeichnet.
https://hmwk.hessen.de/presse/pressemitteilung/mit-grossem-einsatz-zum-erhalt-des-kulturellen-erbes-beigetragen




|