
| |
Lebensqualität für unsere Stadt -> aktuell
Nachruf für Ehrenvorstandsmitglied Fritz Ristein | geschr. am. 11.03.2021 |
---|
N a c h r u f
Für den Verkehrs-und Verschönerungsverein von
Herbert Dinger zur Trauerfeier von Fritz Ristein am 25.11.2019 vorgetragen.
..........„Ergänzend darf ich für den Verkehrs und Verschönerungsverein berichten, dass Fritz Ristein mehr als 60 Jahre Mitglied dem Verein angehörte und dabei über 48 Jahre die Kasse geleitet hat. Neben seiner Kassierer Tätigkeit war Fritz ein kompetenter Ansprechpartner und half bei den verschiedenen Projekten mit, trotz seiner späteren Behinderung. Im Jahr 2012 wählten die Mitglieder Ihn zum Ehrenvorstandsmitglied Er hinterlässt eine beratende Lücke im Vorstand, er war ein Vorbild für jüngere Mitbürger unserer Ortsgemeinschaft. Wir verlieren mit Fritz einen wertvollen Menschen, der in erster Linie an das Wohl und den Zusammenhalt des Vereines dachte. Unser tiefempfundenes Mitgefühl gilt seiner Frau und der Familie. Wir werden unseren Ehrenvorstandsmitglied vermissen und sein Andenken in ehrenvoller Erinnerung behalten."
Der Vorstand
| |
Nachruf Friedrich Wilhelm Tewes | geschr. am. 09.03.2021 |
---|
Nachruf
Der Verkehrs- und Verschönerungsverein Rhoden e.V. nimmt Abschied von seinem langjährigen 1. Vorsitzenden, Herrn Friedrich Wilhelm Tewes,
der am 19.2.2020 nac h schwerer Krankheit verstorben ist. Er war seit Mai 1996 Vorsitzender unseres Vereins und hat diesen besonders in seiner Zeit als selbständiger Handwerksmeister tatkräftig unterstützt. Aber auch als sein Wirken krankheitsbedingt eingeschränkt war, stand er uns stets beratend zur Seite.
Wir sprechen Friedrich Wilhelm Tewes für seine Dienste Dank und Anerkennung aus und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Für den Vorstand:
Reinhard Schäfer Helmut Römer Geschäftsführer Kassierer
| |
Nachruf von drei Vereinen zum Tod von Manfred Burth | geschr. am. 09.03.2021 |
---|
Nachruf
Der Verkehrs- und Verschönerungsverein Rhoden e.V., der Waldeckische Geschichtsverein e.V. - Bezirksgruppe Diemelstadt, der Naturschutzbund Deutschland - 0rtsgruppe Diemelstadt e.V. nehmen Abschied von
Herrn Manfred Burth
der am 26 Febr.2021 im Alter von 86 Jahren verstorben ist.
Der Verstorbene gehörte fast 60 Jahre dem V.V. Rhoden an, war von 1964 bis 1984 1. Vorsitzender und hat den Verein mit seinem Wirken bereichert. Unvergessen bleiben auch die Frühwanderungen am 1. Mai unter seiner Führung. Im Jahr 1977 war er Mitbegründer der Bezirksgruppe Rhoden des Waldeckischen Geschichtsvereins e.V. und hat sich insbesondere mit der Recherche zur Wasserkunst nahe dem Georgenhof verdient gemacht . Neben weiteren Aktivitäten war er u.a. am Aufbau des Museums für Waldarbeit beteiligt.
Nachdem er über Jahrzehnte im NABU aktiv war, gründete er 2005 die 0rtsgruppe Diemelstadt e.V., die er bis zum Jahre 2011 führte. Bis zuletzt blieb er ein engagierter und kompetenter Naturschützer, der in Diemelstadt deutliche Akzente gesetzt hat.
Wir sprechen Manfred Burth für seine Dienste Dank und Anerkennung aus und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Reinhard Schäfer Walter Bracht Philip Klinkenberg V. V. Rhoden e.V. Wald.Geschichtsverein e.V. NABU-OG Diemelstadt e.V.
| |
| geschr. am. 09.03.2021 |
---|
Zum Tod von Revierförster Manfred Burth
Diemelstadt-Rhoden: Der frühere Revierförster und über Jahrzehnte vielfältig engagierte Naturschützer Manfred Burth ist tot. Er starb am 26. Februar im Alter von 86 Jahren.
Der aus der Nähe von Fulda stammende Forstamtsrat hat viele Menschen für die Natur und ihren Schutz begeistert. Das sagte der frühere hessische Umweltminister Wilhelm Dietzel anlässlich der Verleihung der bronzenen Plakette des Hessischen Ministeriums für Umwelt, ländlichen Raum und Verbraucherschutz an Herrn Burth im November 2007. Neben seiner Tätigkeit als Forstbeamter in Diemelstadt seit 1962 hat sich Burth in der von ihm im Jahre 2005 gegründeten NABU-0rstgruppe engagiert und führte diese bis 2011. Der Verstorbene war 1977 Mitbegründer der Bezirksgruppe Rhoden des Waldeckischen Geschichtsvereins und hat sich insbesondere mit der Recherche zur Wasserkunst nahe des Georgenhofs verdient gemacht. Neben weiteren Aktivitäten war der u.a. am Aufbau des Museums für Waldarbeit beteiligt. Manfred Burth gehörte fast 60 Jahre dem Verkehrs- und Verschönerungsverein Rhoden an, dessen Vorsitzender und Ideengeber er von 1964 bis 1984 war. Er war Berater sowohl für die Stadt Diemelstadt als auch für private Gartenliebhaber in bezug auf Neuanpflanzungen und Obstbaumveredlungen. Unvergessen bleiben die Frühwanderungen am 1. Mai jeden Jahres unter seiner Führung, bei denen er vielen Menschen die Tier- und Pflanzenwelt näherbrachte. Mit Manfred Burth ist ein engagierter und kompetenter Naturschützer gegangen, der in Diemelstadt deutliche Akzente gesetzt hat.
08. März 2021
| |
Bericht WLZ | geschr. am. 19.12.2016 |
---|
Verkehrs- und Verschönerungsverein Rhoden wählt Vorstand und setzt sich für Landschafts- und Artenschutz ein
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurden nach den Berichten vom Vorsitzenden, Geschäftsführer und Kassierer nach deren Entlastung die Vorstandswahlen durchgeführt. Wilhelm Tewes bleibt weiterhin Vorsitzender und auch Reinhard Schäfer bekam als Geschäftsführer das Vertrauen der Mitglieder. Als neuer Kassierer wurde Helmut Römer einstimmig gewählt, der sich in den vergangenen Monaten intensiv mit den Bänken um Rhoden herum beschäftigt hat. Zahlreiche neue Lattungen und sonstige Instandsetzungsmaßnahmen wurden durchgeführt, sowie ein komplett neues digitales Bankkataster mit Lage- und Zustandsdatenbank erstellt. Reinhard Schäfer berichtete von den Maßnahmen der Oberen Naturschutzbehörde in Verbindung mit Hessenforst, die vor dem Quast aus landschafts- und artenschutzrechtlichen Gründen bereits eine erste Teilfläche vom dichten Schwarzdorn befreit und aufgewertet haben. Das Projekt will der Verein weiterhin begleiten, ist man doch seit Jahren daran diese wunderbaren Flächen und den Wanderweg wieder zu verbessern. Bürgermeister Elmar Schröder, der gemeinsam mit Ortsvorsteher Bernd Flamme, die Wahlen leitete und durchführte, lobte die gute Zusammenarbeit zwischen dem VVV Rhoden und der Stadt. "Dieses partnerschaftliche Verhältnis mit Aktiven, die etwas für den Ort tun und ihre Zeit einbringen, sowie dem Bauhof der mit Material und Werkzeug unterstützt, ist für ganz Rhoden eine enorme Bereicherung. Die Lebensqualität wird durch diese aktiven Personen wirklich deutlich verbessert.", so Schröder abschließend.
Auszug aus der WLZ-FZ im Nov. 2016
| |
|